Großherzogtum Oldenburg 1815-1918 Erläuterungen – Ehemann
der zuerst verheirateten Tochter des Monarchen – (Sp. 11: Gesamthaus) Sp. 12: Einzelhaus |
||||||
Jahr |
Sp. 11 |
Sp. 12 |
Einzelhaus des
Ehemannes der zuerst verheirateten Tochter des Monarchen |
Erläuterung: Monarch |
Erläuterung: zuerst verheiratete
Tochter |
Erläuterung: Ehemann der Tochter |
1815 |
99 |
99 |
kein Einzelhaus |
Regent: Wilhelm (1754-1823) |
kinderlos |
- |
1823 |
99 |
99 |
kein Einzelhaus |
Regierungsantritt von: Peter Friedrich Ludwig (1755-1829) |
keine Tochter |
- |
1829 |
99 |
99 |
kein Einzelhaus |
Regierungsantritt von: Paul Friedrich August (1783-1853) |
Amalie Friederike Maria (1818-1875) |
noch unverheiratet |
1836 |
3 |
98 |
außerdeutsches
regierendes Einzelhaus |
Paul Friedrich August (1783-1853) |
Amalie Friederike Maria (1818-1875) |
heiratet 1836: Otto I. (1815-1867) König von Griechenland 1832-1862, oo 11./22.11.1836 |
1853 |
99 |
99 |
kein Einzelhaus |
Regierungsantritt von: Nikolaus Friedrich Peter (1827-1900) |
keine Tochter |
- |
1900 |
99 |
99 |
kein Einzelhaus |
Regierungsantritt von: Friedrich August (1852-1931) |
Sophie Charlotte (1879-1964) |
noch unverheiratet |
1906 |
6 |
15 |
Königliches Haus
Preußen (Hohenzollern) |
Friedrich August (1852-1931) |
Sophie Charlotte (1879-1964) |
heiratet 1906: Eitel Friedrich (1883-1942) Prinz von Preußen, oo 27.2.1906 |
![]() ![]() ![]() | © eKompendium HGIS Germany - 2007-2008 |