Kondominat Widdern
Widdern besteht 1820 als Kondominat zwischen den Staaten Baden und Württemberg. Das Kondominatsgebiet ist bewohnt; um 1860 wird eine Einwohnerzahl von ca. 1.400 Personen in der Stadt Widdern angegeben. Widdern ist seit 1350 Kondominat. Seit diesem Jahr ist die Stadt zwischen den so genannten Ganerben aufgeteilt. Die Ganerbschaft war eine gebräuchliche Form der Vererbung im Mittelalter und meint die Vererbung eines Nachlassgegenstandes an mehrere Erben. Ab 1675 ist Widdern in Besitz des Bischofs von Würzburg, der Grafen von Württemberg, der Herren von Gemmingen sowie der Herren von Züllenhardt. Ab 1805 teilen sich Baden und Württemberg das Kondominat, das 1846 beendet wird. |
|
|
|
Ausgangsjahr 1820 |
|
|
|
1. Name |
Widdern |
2. Zweitname(n) |
|
3. Fläche (GIS-Wert) |
15 km² |
|
|
Politisch-administrative Zuordnung |
|
|
|
4. Erster Staat |
Baden |
5. Zweiter Staat |
Württemberg |
6. Dritter Staat |
keiner |
7. Regierungsbezirk |
keiner |
8. Kreis |
|
9. Amt |
|
|
|
Wirtschaftsräumliche Zuordnung |
|
|
|
10. Externes Zollsystem |
keines |
11. Zoll- und Handelsverein |
keiner |
|
|
12. Existent bis |
1846 |
|
|
|
|
Änderungen ab 1821 |
|
|
|
1831 |
|
|
|
10. Externes Zollsystem |
Teil des Württembergischen Zollsystems |
11. Zoll- und Handelsverein |
Teil des Süddeutschen Zollvereins |
|
|
1834 |
|
|
|
11. Zoll- und Handelsverein |
Teil des Deutschen Zollvereins |
|
|
1846 |
|
|
|
4. Erster Staat |
Württemberg |
5. Zweiter Staat |
keiner (Ende des Kondominats) |