Exklave Rußdorf
Die Exklave Rußdorf gehört 1820 zu Sachsen-Gotha-Altenburg und liegt etwa 10 km südöstlich des Staatsgebiets von Sachsen-Gotha-Altenburg (Fürstentum Altenburg). Die Exklave ist bewohnt; für 1905 wird eine Einwohnerzahl von 3194 Personen in dem Dorf Rußdorf angegeben. Rußdorf ist seit 1457 exklaviert. In diesem Jahr kommt der Ort auf der Grundlage eines Tauschgeschäftes des kurfürstlichen Rates Hildebrand von Einsiedel zum St. Georgenstift zu Altenburg. 1871 wird Rußdorf Teil des Reichsgebiets, bleibt aber weiterhin als Exklave von Sachsen-Altenburg bestehen. |
|
|
|
Ausgangsjahr 1820 |
|
|
|
1. Name |
Rußdorf |
2. Zweitname(n) |
|
3. Fläche (GIS-Wert) |
6 km² |
|
|
Administrative Zuordnung |
|
|
|
4. Staat |
Sachsen-Gotha-Altenburg |
5. Provinz |
keine |
6. Regierungsbezirk |
Fürstentum Altenburg |
7. Kreis |
|
8. Amt |
Altenburg |
9. Gemeinde |
|
|
|
Wirtschaftsräumliche Zuordnung |
|
|
|
10. Externes Zollsystem |
keines |
11. Zoll- und Handelsverein |
keiner |
|
|
12. Existent bis |
1871 noch existent |
|
|
|
|
Änderungen ab 1821 |
|
|
|
1826 |
|
|
|
4. Staat |
Sachsen-Altenburg |
|
|
1828 |
|
|
|
11. Zoll- und Handelsverein |
Teil des Mitteldeutschen Handelsvereins |
|
|
1832 |
|
|
|
7. Kreis |
Altenburgischer Kreis (Ostkreis) |
|
|
1833 |
|
|
|
11. Zoll- und Handelsverein |
Teil des Thüring. Zoll- und Handelsvereins |
|
|
1834 |
|
|
|
11. Zoll- und Handelsverein |
Teil des Deutschen Zollvereins |
|
|
1871 |
|
|
|
10. Externes Zollsystem |
Beobachtung der Zollsysteme endet |
11. Zoll- und Handelsverein |
Beobachtung der Zoll- und Handelsvereine endet Teil des Deutschen Zollgebiets |